Auf dem Friedhof Oelsnitz/Vogtland entstand 2023 ein modern gestaltetes Grabfeld, das die Vorzüge von Urnen- und Erdgräbern mit dem Konzept einer Gemeinschaftsgrabanlage verbindet. Jede beigesetzte Person erhält eine individuelle Grabstätte mit eigenem Grabmal – eingebettet in eine naturnahe, dauerhaft gepflegte Anlage.
Jetzt beraten lassen!
Sie planen eine Beisetzung im „Garten der Generationen“ oder wünschen Informationen zu Bereichen, Ablauf und Dauergrabpflege – wir sind für Sie da.
Jetzt Kontakt aufnehmen und einen würdigen, gepflegten Ort der Erinnerung von uns gestalten lassen.
Warum hier bestatten | Leistungen & Ablauf | Gartenbereiche | Lage & Orientierung | FAQ | Kontakt

Einführung & Anlass
Am 8. September 2023 wurde das Grabfeld „Garten der Generationen“ feierlich eröffnet. Die liebevoll angelegte Ruhestätte bietet eine alternative Bestattungsform: eine moderne Gemeinschaftsgrabanlage mit individueller Grabstätte. Die Gärtnerei & Baumschule Tröltzsch betreut die Anlage fachgerecht im Rahmen eines 20-jährigen Dauergrabpflegevertrags.
Warum hier bestatten?
Die Anlage verbindet ästhetische Gestaltung mit verlässlicher Pflege. Angehörige gewinnen Sicherheit und Zeit: Grabstätten bleiben dauerhaft gepflegt, werden regelmäßig kontrolliert und nach klaren Standards betreut – ohne zusätzliche Kosten innerhalb der 20-jährigen Laufzeit.
Leistungen & Ablauf (Treuhandvertrag)
Leistungen
Der Treuhandvertrag mit der Dauergrabpflegegesellschaft Sachsen umfasst: Erstanlage der Bepflanzung, Grabstein (liegend oder stehend), regelmäßiges Gießen, Pflegen und Schneiden, Erneuerung der Bepflanzung nach zehn Jahren sowie Beräumung nach zwanzig Jahren.
Ablauf in 5 Schritten (kurz & klar)
- Beratung durch die Gärtnerei & Baumschule Tröltzsch
- Auswahl des passenden Gartenbereichs
- Abschluss des Treuhandvertrags (20 Jahre)
- Gestaltung und Beisetzung
- Kontinuierliche Pflege und Kontrolle

Die Gartenbereiche

Das Rondell mit Weinpergola
(Herzstück)
Das Rondell steht für Verbundenheit, Gemeinschaft und das Erinnern an gemeinsam verbrachte Zeit. Die Weinpergola verbindet die Bereiche symbolisch – wie ein Band, das Generationen und Lebenswege zusammenführt.
Verbindende Halbkreise
Die Halbkreise verweben die Hauptelemente miteinander. Zusammengeführte Bodendecker und wiederkehrende Pflanzmotive machen aus den einzelnen Themenbereichen eine harmonische Gesamtanlage.


Der Rosengarten mit Rosenbogen
Dieser Bereich steht für Liebe, Wertschätzung und die bleibende Schönheit persönlicher Erinnerungen. Der Rosenbogen bildet ein würdiges Tor in den Garten und setzt mit blühenden Begleitern einen sanften, hoffnungsvollen Akzent.
Er ist der Ort für Menschen, die Rosen als Ausdruck von Zuneigung und Stil schätzten.
Der Steingarten
Der Steingarten symbolisiert Ruhe, Beständigkeit und innere Stärke. Ein Findling bildet den ruhenden Mittelpunkt, um den sich robuste, naturnah wirkende Pflanzungen ordnen – eine klare Formensprache für Menschen, die das Reduzierte und Unvergängliche bevorzugten.


Der Gehölzgarten
Hier stehen Schutz, Kraft und Verlässlichkeit im Vordergrund. Charaktervolle Gehölze, immergrüne Strukturen und jahreszeitliche Akzente schaffen Geborgenheit – ein stiller Rahmen für Persönlichkeiten, die die Sprache der Bäume verstanden haben.
Der blühender Staudengarten
Der Staudengarten erzählt vom Wandel: Er steht für den Kreislauf des Lebens, für Aufbruch, Blüte und Rückzug. Die sich im Jahreslauf verändernde Pflanzung hält die Erinnerung lebendig und lädt zu wiederkehrenden Besuchen ein.


Sargbestattungen
Das klassische Erdgrab bietet einen würdevollen Ort des Abschieds. Es schafft Raum für individuelle Gestaltung und persönliche Erinnerungszeichen.
Urnenpartnerbestattungen
Dieser Bereich bietet die Möglichkeit, über den Tod hinaus nebeneinander zu ruhen. Er steht für Nähe, Treue und geteilte Lebensgeschichten – ein sichtbares Zeichen dauerhafter Verbundenheit.


Vier Bäume – die Jahreszeiten
Vier charakteristische Bäume mit Rundbank deuten Frühling, Sommer, Herbst und Winter an. Sie stehen für Lebensphasen, für Wandel und Wiederkehr – ein stiller Ort, an dem sich Besucher setzen, innehalten und den eigenen Rhythmus finden.
Lage & Orientierung
Der Garten der Generationen befindet sich auf dem Friedhof Oelsnitz/Vogtland im Grabfeld C6.
Die Gestaltung wurde gemeinsam mit der Steinmetz Ballmann GmbH und der Friedhofsverwaltung der Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Jakobus umgesetzt.

Jetzt beraten lassen!
Sie planen eine Beisetzung im „Garten der Generationen“ oder wünschen Informationen zu Bereichen, Ablauf und Dauergrabpflege – wir sind für Sie da.
Jetzt Kontakt aufnehmen und einen würdigen, gepflegten Ort der Erinnerung von uns gestalten lassen.